GAIN24: Programm/Fotos/Orga

Transatlantische Wissenschaftsvernetzung bei der GAIN-Jahrestagung 2024 in San Francisco

Die 24. GAIN-Jahrestagung, die am 23-25. August 2024 erstmals seit 2019 wieder in San Francisco stattfand, ermöglichte Forschenden in frühen Karrierephasen aus Deutschland, die auf dem amerikanischen Kontinent wissenschaftlich arbeiten, sowie internationalen Postdocs aus der Bay Area sich zum Wissenschaftsstandort Deutschland zu informieren. Im Fokus standen dabei mögliche Karrierewege und Rückkehroptionen für Professuren an Universitäten oder HAW, im Wissenschaftsmanagement, durch einen Wechsel in die forschende Wirtschaft oder die Gründung von Start-ups.

Nach GAIN-Direktorin Anna Oberle-Brill und Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger begrüßte DAAD-Präsident Professor Dr. Joybrato Mukherjee die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer kurzen Rede zum Thema „Ausbau der Transatlantischen Beziehungen in politisch unruhigen Zeiten“. DFG-Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens sprach zum Thema „Open Science“ und AvH-Generalsekretär a.i. Dr. Thomas Hesse über „Science Diplomacy“. Mit 30 Workshops, drei Plenarveranstaltungen und einer Talent Fair bot die Tagung ein dichtes und informatives Programm und gab viele Gelegenheiten zum gegenseitigen Austausch und Netzwerken. Wieder dabei war auch dieses Jahr der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.

Zur Tagung wurden von der AvH, dem DAAD und der DFG geförderte Postdocs aus Deutschland, die vor allem westlich des Mississippis in den USA und Kanada forschten, eingeladen. Die Studienstiftung des deutschen Volkes, die Deutsche Krebshilfe und die Leopoldina hatten ebenfalls eingeladen. Außerdem konnten sich Forschende, die von keiner der genannten Förderorganisationen eingeladen worden waren, über das GAIN-Teilnahmestipendium bewerben. Auch eine digitale Komponente der Tagung wurde angeboten und gab drei Wochen nach der Tagung in San Francisco allen Interessierten die Gelegenheit, sich an einem ganztägigen Workshop über Karrieremöglichkeiten in Deutschland zu informieren.

An der Tagung nahmen ca. 450 Personen teil, davon etwa 200 deutsche geförderte Postdocs in Nordamerika, etwa 50 internationale Teilnehmende aus der Bay Area und über 200 Ausstellende und Vertretende. Auf der Talent Fair präsentierten rund 60 Hochschulen, Forschungsinstitute und Förderorganisationen den Postdocs Karrieremöglichkeiten, offene Stellen und Förderangebote. Zur Wissenschaftskommunikation stellten die Forscher*innen neue Ergebnisse in einem Science Slam vor.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht verschiedener Informationen und Links zur vergangenen Jahrestagung GAIN24 in San Francisco 2024.

GAIN24 Tagungsprogramm

GAIN24 Jahrestagung                                           23. – 25. August 2024                                  Marriott Marquis San Francisco 780 Mission St
San Francisco, CA 94103
GAIN24 Digitale Workshops
19. September 2024
Online
15 Uhr bis 22 Uhr MESZ

GAIN24 in San Francisco

Freitag, 23.8.2024

Uhrzeit Raum Pre-GAIN Veranstaltung
9:00-11:30 Golden Gate B Pre-GAIN24 Event: German-Californian Research Forum

Uhrzeit (PDT)

Raum

GAIN24 Programmpunkt

11:30-12:30 Foothill B Treffen aller Ehemaligen der Studienstiftung mit Präsident Prof. Michael Hoch
13:00-14:00 Golden Gate B Postdoc Networking Warm-Up Session
14:00-15:30 Golden Gate A Eröffnung Talent Fair
15:30-16:45

Parallele Workshops

Foothill E Fachbezogenes Forum: Natur- und Ingenieurwissenschaften
Foothill F Fachbezogenes Forum: Geistes- und Sozialwissenschaften
Soma Fachbezogenes Forum: Medizin/ Biowissenschaften
Willow Infosession Wübben Stiftung – only for exhibitors
17:00-18:00 Golden Gate B Begrüßung durch GAIN, BMBF, AvH, DAAD und DFG
Anna Oberle-Brill, GAIN Programmdirektorin

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

Dr. Heide Ahrens, Generalsekretärin der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Dr. Thomas Hesse, Generalsekretär a.i. der Alexander von Humboldt Stiftung

18:00-20:00 Atrium GAIN24 Empfang

Samstag, 24 .8.2024

Uhrzeit (PDT)

Raum

GAIN24 Programmpunkt

7:00-8:30 Golden Gate C Frühstück mit ausgewählten Thementischen
8:30-9:45

Parallele Workshops

Foothill G1 Maximizing Impact: Entrepreneurship and Academia Career Pathways in Innovation Ecosystems
Soma Einblicke in Berufungsverfahren – Dos and Don’ts
Foothill E CV-Check
Foothill D Lernen Leuchten Lassen
Foothill F Beurteilung und Bewertung akademischer Leistungen in Deutschland und Europa – mehr als nur der H-Index
10:00-11:15 Golden Gate B Diskussionsrunde mit Politikerinnen und Politikern 
11:15-12:30 Golden Gate A Talent Fair
12:30-14:00 Golden Gate C Lunch Session mit Tischgastgebern aus der deutschen Wissenschaftscommunity

GAIN24 Saturday Afternoon English Program

14:00-15:15

Parallele Workshops auf Englisch

Foothill G Female Career Advancement – from Equal Opportunities to Diversity in STEM
Foothill C The Tenure-Track Professorship in Germany
Foothill F Career paths within the large research organizations
Foothill E How to Successfully Apply to a German University -Priorities, Decision Makers, Structures-
Foothill D European Funding Opportunities for Postdocs – European Research Council (ERC) and  Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA)
Soma Research in Germany: Opportunities for Postdocs, Young Investigators, and Junior Faculty Members in Germany
15:15-17:15 Golden Gate A Talent Fair
15:45 – 16:45 Foothill C HAW Pitch: Paths to Professorship at Universities of Applied Sciences
17:15-18:45 Golden Gate B  Science Slam mit Preisverleihung
ab 20:00 off site Stipendiaten Abende (nur auf Einladung) und GAIN Postdocs Meet-Ups

Sonntag, 25.8.2024

Uhrzeit (PDT)

Raum

Programmpunkt

7:00-8:00 Golden Gate C  Frühstück mit ausgewählten Thementischen
8:00-8:45

Impulssessions

Foothill G Karriere in der Industrie – Die sichere Alternative? Am Beispiel der  KWS
Foothill F Quo Vadis wissenschaftliche Publikation? Wie sich die Welt der Wissenschaftsverlage ändert
Foothill E Dual Career – Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
9:00-10:15

Parallele Workshops

Soma Individuelle Karrierewege in der Wissenschaft  – aktive Gestaltung von Karrierephasen und Übergängen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten
Foothill E Rückkehrstrategien aus erster Hand
Foothill F Die zweite Runde der Exzellenzstrategie: Fast 5 Milliarden Euro für Profilbildung, Projekte und Stellen an deutschen Universitäten
Foothill G Karrierewege ins Wissenschaftsmanagement
Foothill C From Lab to Leadership | Die Bedeutung guter Führung in der Wissenschaft
10:15-11:15 Golden Gate A Talent Fair und Kaffeepause
11:15-12:30

Parallele Workshops

Foothill C Alternative Karrieremöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler:innen in der deutschen Wissenschaftslandschaft
Foothill G1 UAS professors also conduct research – and they do so effectively and practically; Auch HAW-Profs forschen – und zwar wirksam und praxisnah
Foothill F Interdisziplinäre Karrieren in der Forschung: Chancen und Herausforderungen
Foothill E Karriere als Wissenschaftler/in bei UNO und EU
Soma Ein attraktiver Weg in die wissenschaftliche Selbständigkeit: Leitung einer Nachwuchsgruppe
Ende der GAIN24 Jahrestagung

GAIN24 Talent Fair

An über 60 Ständen präsentierten sich zahlreiche Hochschulen, Förder- und Forschungseinrichtungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen hatten Gelegenheit, ihre zukünftigen Arbeitgeber im persönlichen Gespräch kennenzulernen, sich beraten zu lassen und Kontakte zu knüpfen.

Fördereinrichtungen:

Netzwerke, Beratungsdienste und Wirtschaftsvertretungen:

Außeruniversitäre Forschungseinrichtunen:

Hochschulen und Forschungseinrichtungen:

Andere

Talent Fair Aufteilung mit Standnummer

GAIN24 Infos für Aussteller (vergangene Veranstaltung)

Die GAIN24 Jahrestagung und Talent Fair findet vom 23. bis 25. August 2024 in San Francisco statt. Sie richtet sich an Postdocs aus Deutschland, die zur Zeit auf dem amerikanischen Kontinent tätig sind.

GAIN24 Jahrestagung
23. – 25. August 2024 (Ausstellerempfang 22. August, 18:30 Uhr)
Marriott Marquis San Francisco
GAIN24 Registrierung (geschlossen)

GAIN24 Digitale Workshops
19. September 2024
Online, 15 Uhr bis 22 Uhr MESZ

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Teilnahme und Ihre Bewerbung um GAIN24 Formate.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in San Francisco!

Ihre Teilnahme und Hotelreservierung

1. Anmeldung zur GAIN24

  • Zwei Personen pro Einrichtung können sich ab Anfang März 2024 registrieren (in Ausnahmefällen kann nach Absprache eine dritte Person teilnehmen).
  • Fristende: 15. Mai 2024
  • Anmeldung: GAIN24 Registrierung (geschlossen)

2. Hotel Reservierung

  • Für Ausstellende und Vertretende ist ein Zimmer-Kontingent im Marriott Marquis San Francisco vom Mittwoch, 21. August 2024 (Check-In) bis Montag, 26. August 2024 (Check-Out) reserviert.
  • Fristende: 15. Juni 2024
  • Kosten: $179 (plus Steuern)
  • Reservierung: Gain 2024 Exhibitors- Guest to pay all charges: https://book.passkey.com/go/GAINExhibitor

3. Teilnahmekosten

  • $630 pro Person
    Die Teilnahmekosten (Auslagenersatz) errechnen sich aus Kosten für Logistik, Verpflegung, Technik, etc.

4. Die Standkosten

  • Talent Fair Tisch $400
    Es gibt auch die Möglichkeit, den Tisch mit einer anderen Einrichtung zu teilen. Bitte nennen Sie bei der Anmeldung den Namen der Partner-Einrichtung.

Zahlungsaufforderung für Teilnahmegebühr und Standkosten werden voraussichtlich im Juni verschickt.

Timeline GAIN24 in San Francisco, 23. – 25. August 2024

Anfang März
• Ausschreibung der Workshop Themen und der Talent Fair Tische
• Zugang zur Hotelbuchung über das GAIN-Kontingent im Marriott Marquis Hotel San Francisco (179 USD zuzügl. Steuern pro Nacht).

31. März
• Fristende für die Bewerbung um Sessions (Präsenzveranstaltung und digitale Workshops) und Talent Fair Tische. Die finale Planung der Programminhalte und Präsentationen sowie Rückmeldung zur Session und Talent Fair Bewerbung findet voraussichtlich Anfang Mai statt.

Mai/Juni
• Koordinierung Sammelversand mit DB Schenker

31. Mai
• Fristende für die Registrierung der Einrichtung und Anmeldung der Vertreterinnen und Vertreter.

15. Juni
• Redaktionsschluss für die finale Workshop-Ausgestaltung.
• Redaktionsschluss für das Einrichtungsprofil.
• Stornierungs-Stopp für Teilnahme- und Standkosten.
• Fristende für Hotelreservierung

Juli
• Bezahlung der Teilnahme- und Standkosten. Konkrete Deadline bitte der Zahlungsaufforderung entnehmen.

22. August 2024, 18:30 Uhr
Ausstellerempfang. Einladung von DWIH San Francisco und Generalkonsulat folgt.

23. – 25. August 2024
• GAIN24 Jahrestagung und Talent Fair in San Francisco

19. September (Zeiten: 15 Uhr bis 22 Uhr MESZ)
• GAIN24 Digitale Workshops

GAIN24 Talent Fair Ausstattung

Standausstattung 

  • Tischmaße  L 6′ x W 30″ x  H 30″ ca.  L 1,83 m x B 76 cm x H 76 cm

  • Tischdecke
  • zwei Stühle
  • Internet WiFi (nicht zum Streamen von Videos geeignet)
  • Kosten: 400.00 USD
  • Zugang zu Stromladestationen an mehreren Positionen in der Talent Fair Halle.

Individuelle Zusatzleistungen 

Ihr Branding

  • Wir empfehlen Roll-Ups als Hintergrund für den Messetisch. Die Roll-Ups dürfen die Breite des Tisches nicht überschreiten.
  • Sie können gerne gebrandete Tischdecken einsetzen.

 Aufbau und Abbau (unter Vorbehalt)

  • 23.8.2024 7:00 Uhr – 9:00 Uhr Aufbau (Ihre DB Schenker Lieferung wird an Ihren Stand geliefert)
  • Der Standabbau muss am 25. August  bis 13:00 Uhr abgeschlossen sein.

Hier erfahren Sie, welche Standnummer Sie haben: Talent Fair Standnummern 

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Cutter, Scheren, Klebeband zum Aus- und wieder Einpacken Ihrer Materialien müssen Sie selbst mitbringen.
  • Verpackungsmaterial (Schachteln) können Sie unter Ihrem Talent Fair Stand lagern und für den Rückversand wieder nutzen.
  • Labels für den Rückversand müssen vorher ausgedruckt und mitgebracht werden.

GAIN24 Talent Fair Standaufteilung

Hier finden sie die GAIN24 Talent Fair Standaufteilung mit Standnummer.

Talent Fair Standnummern 

GAIN24 Talent Fair Lieferversand mit DB Schenker

Sie haben die Möglichkeit über einen Sammelversand mit DB Schenker Ihre Ausstellungsmaterialien nach San Francisco zu versenden. Standkoordinatoren haben hierzu Informationen direkt von DB Schenker erhalten.

Bitte beachten Sie folgende Fristen

• Spätester Termin zur Anmeldung und Benachrichtigung über das Sendungsvolumen bei DB Schenker Hannover: Freitag, 12.07.2024

• Spätester Termin zur Anlieferung im Lager Hannover: Montag, 22.07.2024

Hier finden sie die GAIN24 Talent Fair Standaufteilung mit Standnummer: Talent Fair Standnummern 

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte direkt bei:

Tobias Krause

Tobias.Krause@dbschenker.com

Service Expert International Fairs & Exhibitions

Schenker Deutschland AG
Hannover Branch Office
Fairs, Events and Special Logistics
Karlsruher Straße 10
30519 Hannover
Germany
Phone +49 511 87005-407
Mobile: +49 160 97406265
MS Teams: Call | Chat

dbschenker.com/de

pulse.dbschenker.com/de

Ausstattung Workshopräume

Jeder der Workshopräume verfügt über einen Laptop, ein Projektor und eine Leinwand. In der Regel sind die Workshopräume 30 Minuten vor Beginn der Sessions zugänglich.

GAIN24: Digitales Workshop Event

Das GAIN24 Digitale Workshop Event findet im Anschluss and die physische Tagung am Donnerstag, den 19.9.2024 statt. Als virtuelle Komponente der Verantstaltung informiert sie in ausgewählten Workshops u.a. über Nachwuchsgruppen, Karrierewege an Universitäten und außeruniversitären Instituten, Tenure Track in Deutschland oder erörtert Fragen zu Karrieren in Wirtschaft und anderen Sektoren.

Bewerbungen um einen digitalen Workshop-Slot geben Sie bitte ebenfalls über die GAIN24 Registrierungs- und Eventplattform Converve im Formular “Call for Proposals” ein: GAIN24 Registrierung

Datum: 19. September 2024
Ort: Online/MS Teams
Zeit: 15:00 – 22:15 MESZ I 9 am – 4:15 pm EDT I 6 am – 1:15 pm PDT

Förderung der Teilnahme deutscher Universitäten und Hochschulen an der GAIN24 in San Francisco durch den DAAD

Für maximal eine Vertreterin / einen Vertreter pro an der GAIN24 teilnehmender deutscher Universität oder Hochschule besteht die Möglichkeit einer Förderung durch die Übernahme

1. der Teilnahmegebühr und
2. von bis zu 3 Übernachtungen im Marriott Marquis San Francisco
durch den DAAD. Es werden maximal 40 Förderungen vergeben; entscheidend ist die Reihenfolge des Eingangs formal zulässiger Anträge. Die Frist zur Einreichung eines Antrags ist der 1. Juli 2024.

Bewilligungsgrundlage ist ein Schreiben der Hochschulleitung (auf Kopfbogen, mit Stempel und Unterschrift des Vertretungsberechtigten) mit Nennung der/des Begünstigten.
Ihren formlosen Antrag richten Sie bitte per E-Mail an bussmeier@daad.de in Referat ST43 des DAAD. Dort werden Ihre Anträge zunächst gesammelt.

Die finale Förderentscheidung setzt auch einen positiven Bescheid von GAIN für die Talent Fair- und/oder Workshop-Bewerbung zur aktiven Teilnahme an der GAIN24 voraus. Sowie die aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der GAIN24 feststehen, wird final über Ihren Förderantrag entschieden, und Sie erhalten eine entsprechende Nachricht per E-Mail.

GAIN24 Call for Proposals

Für die Gestaltung der Sessions auf der GAIN24 in San Francisco vom 23. bis 25. August 2024 können sich Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Forschungs- und Fördereinrichtungen gemeinsam mit institutionellen Partnern bewerben.

Detaillierte Informationen finden Sie hier: GAIN24 Call For Proposals

Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2024

GAIN24 Briefing und Testimonials

GAIN24 Briefing: Einführung in die gesellschaftspolitische
und wissenschaftspolitische
Lage in den USA

Das traditionelle GAIN-Briefing im Vorfeld der GAIN-Jahrestagung soll Ihnen einen aktuellen Einblick in die gesellschaftspolitische und wissenschaftspolitische Lage im Austragungsland USA geben. Außerdem haben wir wieder einige Testimonials, Erfahrungsberichte und Interviews von Forschenden in Nordamerika und den Einfluss, den der Aufenthalt auf ihre akademische Karriere in Deutschland entfaltet hat, für Sie zusammengetragen.

Wir wünschen eine interessante Lektüre und freuen uns auf ein Kennenlernen
oder Wiedersehen in San Francisco!
Herzliche Grüße

GAIN24 Briefing und Testimonials
für die 24. GAIN-Jahrestagung in San Francisco
23.–25. August 2024

GAIN24 Science Slam Videos

GAIN24 Watch the Science Slam here

We are thrilled to present the recordings of the GAIN24 Science Slam (August 24th, 2024)!

This year seven Science Slammers gave six-minute presentations with their original research. Gesa Dinges, was voted by the GAIN24 audience as the best slammer and received a prize of $3,000 US Dollars presented by DWIH SF.  We congratulate all slammers for their fantastic, funny, insightful, and scientific presentations. A big thank you to this year’s slammers for their wonderful performances. Watch the videos below to hear about their discoveries and check out our GAIN24 Science Slam photo gallery here: GAIN24 Photo gallery

Get to know our hosts and Slammers

  • Dr. Aline Gottlieb, OHSU Hillsboro Medical Center (host)
  • Dr. Zahar Barth-Manzoori, DWIH San Francisco (host)
© GAIN/BarakShrama
GAIN24 Slammers (from left): Martin, Felicitas, Ayse, Florencia, Gesa, Mohamed, Dominik

Dr. Gesa Dinges, West Virginia University

Dr. Gesa Dinges is a postdoctoral researcher at West Virginia University in the Department of Mechanical and Aerospace Engineering. Her research focuses on strain sensors, both in the context of insect motor control and biology-first biomimetics. After completing a bachelor’s degree in biology from the University of Bayreuth, Dr. Dinges ventured into an in-depth study of motor control during her Master’s degree in Experimental and Clinical Neurosciences at the University of Cologne. She went on to complete a Doctor of Natural Sciences in the lab of Prof. Dr. Ansgar Büschges in Cologne, investigating the neurobiology of strain sensors in the legs of Drosophila melanogaster. Now, Dr. Dinges is using an interdisciplinary approach to studying insect strain sensing using 3-D printed structures that mimic insect morphology and implementing these in insect-inspired robotic systems.

At this year’s Science Slam Dr. Dinges will be presenting about her journey through science and robot resilience.

GAIN24 Science Slam with Dr. Gesa Dinges, West Virginia University

GAIN24 Science Slam with Dr. Gesa Dinges, West Virginia University

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen

Felicitas Hartung, University of California San Diego

Felicitas Hartung is a History Ph.D. Candidate at the University of California, San Diego. Her dissertation explores the politicization of wartime science in the peace activism of the Emergency Committee of Atomic Scientists (ECAS).

Before her doctoral studies, she earned a B.A. and a teaching degree from the Julius-MaximiliansUniversity Würzburg (in Germany). Her passion for teaching is not only reflected in her degree in pedagogy but also in the numerous courses she teaches. Since the beginning of her academic studies, Felicitas has received several grants and fellowships which acknowledge both her research skills as well as her commitment to her students.

At this year’s Science Slam Felicitas Hartung will be speaking about atomic scientists as an example that science is always political.

GAIN24 Science Slam with Felicitas Hartung, University of California San Diego

GAIN24 Science Slam with Felicitas Hartung, University of California San Diego

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen

Dr. Mohamed Hassan, Washington University in St. Louis

Dr. Mohamed G. Hassan is an orthodontist-scientist interested in the growth and development of the human face and skeletal regeneration. He received his master’s in Orthodontics from Alexandria University, Egypt, in collaboration with the University of Washington, Seattle, USA. In 2017, He was awarded the Fulbright Scholarship to conduct his Ph.D. research at the University of California, San Francisco, USA. Recently, He was awarded the Rita Levi-Montalcini Postdoctoral Fellowship in Regenerative Medicine to conduct his research about craniofacial regeneration at Washington University Medical School in St. Louis.

At this year’s Science Slam Dr. Hassan will be presenting on how a mother’s diet impacts the development of their child’s facial features.

GAIN24 Science Slam with Dr. Mohamed Hassan, Washington University in St. Louis

GAIN24 Science Slam with Dr. Mohamed Hassan, Washington University in St. Louis

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen

Dr. Ayse Maraslioglu-Sperber, Stanford University

Dr. Maraslioglu-Sperber received her master’s degree in Molecular Cell Biology and Neurobiology at the University of Kaiserslautern in Germany and became fascinated by hearing science for her master’s thesis and has been working in the broad field of hearing research ever since. During her master’s and doctoral theses, she had the opportunity to explore different aspects of sound processing in the auditory brainstem. Currently, she has shifted her research focus from the auditory brainstem to the auditory periphery. In April 2022, she started her postdoctoral position in the lab of Prof. Stefan Heller at Stanford University to study hair cell regeneration in the mouse cochlea. Her biggest dream is to gain a broad knowledge and understanding of the breadth of the auditory system and to gain a more in-depth understanding of each aspect from the periphery to central processing. She believes that a holistic knowledge of auditory processing is essential for groundbreaking research and that it will broaden the possible directions for her future career and specialization as an independent scientist.

At this year’s Science Slam Dr. Maraslioglu-Sperber will be presenting on science and motherhood.

GAIN24 Science Slam with Dr. Ayse Maraslioglu-Sperber, Stanford University

GAIN24 Science Slam with Dr. Ayse Maraslioglu-Sperber, Stanford University 

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen

Dr. Dominik Otto, Fred Hutchinson Cancer Center

Dr. Dominik Otto studied mathematics at the Freie Universität Berlin (Bachelor and Master) and went on to get his Dr. rer. Nat. in Informatics through his work at The Fraunhofer IZI in Leipzig from the University of Leipzig. Since the last 3.5 years he is a postdoc of computational biology at the Fred Hutchinson Cancer Center in Seattle, specializing in single-cell data analysis and algorithm development.

At this year’s Science Slam Dr. Otto will be presenting on human hematopoiesis, the blood production process.

GAIN24 Science Slam with

GAIN24 Science Slam with

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen

Dr. Martin Schwamborn, UC Berkeley

Dr. Martin Schwamborn is a Postdoctoral Researcher and Visiting Scholar at the Institute of European Studies at the University of California, Berkeley.

His home institution is the University of Cologne, where he earned his doctorate with a thesis on the relationship between European and German Constitutional Law.

In addition to European Law and Public International Law, his research focuses in particular on International Economic Law and Sustainability as well as current challenges in Air, Space and Cyber Law.

At this year’s Science Slam Dr. Schwamborn will be presenting on responsibility and artificial intelligence.

GAIN24 Science Slam with Dr. Martin Schwamborn, UC Berkeley

GAIN24 Science Slam with Dr. Martin Schwamborn, UC Berkeley

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen

Dr. Florencia Yannelli Lucero, Centro Científico Tecnológico (CCT) CONICET Mendoza

Dr. Yannelli Lucero studied renewable natural resources engineering at the Universidad Nacional de Cuyo in Argentina before completing her PhD at the Technical University of Munich. She has done research in South Africa, Germany, and is currently based in Argentina where she is a postdoc at the Argentine Institute for Dryland Research (IADIZA), CONICET and Universidad Nacional de Cuyo, Argentina.

At this year’s Science Slam Dr. Yannelli Lucero will be presenting on invasive species.

 

GAIN24 Science Slam with Dr. Florencia Yannelli Lucero, Centro Científico Tecnológico (CCT) CONICET Mendoza

GAIN24 Science Slam with Dr. Florencia Yannelli Lucero, Centro Científico Tecnológico (CCT) CONICET Mendoza

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen

GAIN24 Photo gallery

GAIN24 Fotogalerie

Die GAIN Jahrestagung 2024 fand vom 23. – 25. August in San Francisco statt. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Einsatz und das Engagement aller Teilehmenden und hoffen Sie hatten eine inspirierende Tagung und einen erfolgreichen Austausch!

Unter den folgenden Links können die Fotos der Tagung eingesehen werden. Gerne können Sie diese in Ihren Netzwerken und auf Ihren Kanälen teilen. Bitte verwenden Sie als Copyright-Hinweis “GAIN/BarakShrama”.

To view the online gallery and share with the world click here:

https://www.barakshramaphotography.com/Conferences/GAIN19/GAIN24

To download the highres edited photos with no watermark (usually good for print) to your computer click here:

GAIN24-Day 1

GAIN24-Day 2

Please note: To make it easier for you to post photos on social media,  a lowres version of all of the edited photos (with a watermark-for social media) has been generated. To download them on your computer click here:

GAIN24-Day 1-Social Media

GAIN24-Day 2-Social media

Ausstellerempfang DWIH/Generalskonsulat SF (22.8.2024)

https://www.barakshramaphotography.com/Events/DAAD/2024-08-22-DWIH-Reception

To download to your computer click here:

2024-08-22-DWIH Reception

@barakshramaphotography

GAIN24: Digitales Workshop Event

© GAIN/BarakShrama
Eröffnung der GAIN24 in San Francisco.

Herzlich Willkommen zur Event Page des GAIN24 digitalen Workshopprogramms. Von dieser Seite aus gelangen Sie zu allen Programmpunkten des digitalen Events. Die Zugänge zu den MS Teams Räumen werden kurz vor der jeweiligen Session geöffnet.

Bitte registrieren Sie sich hier: GAIN24 Digital Registrierung (registration closed)

GAIN24 Digitale Workshops
19. September 2024
Online
9 am – 4:15 pm EDT (US Ostküste) I 6 am – 1:15 pm PDT (US Westküste) I 15:00 – 22:15 MESZ (Deutsche Zeit)

Watch the GAIN24 Science Slam video recordings

We are thrilled to present the video recordings of the GAIN24 Science Slam. The event took place on August 24th, 2024 as part of the GAIN Annual Conference in San Francisco.

This year seven Science Slammers gave six-minute presentations with their original research. Gesa Dinges, was voted by the GAIN24 audience as the best slammer and received a prize of $3,000 US Dollars presented by DWIH SF.  We congratulate all slammers for their fantastic, funny, insightful, and scientific presentations. A big thank you to this year’s slammers for their wonderful performances! Watch the videos following the link below to hear about their discoveries.

Watch the GAIN24 Science Slam recordings here.